Konzept
Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt
Ein zentrales Bildungs- und Erziehungsziel von Schule ist es, die Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten. Eine frühzeitige Orientierung und die Auseinandersetzung mit eigenen Interessen, Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie fundierte Informationen und Kenntnisse über Bildungs- und Ausbildungswege unterstützen dieses Ziel, insbesondere auch im Sinne einer individuellen Förderung.
Für die Peter-Weiss-Gesamtschule ist die schulische Berufs- und Studienorientierung ein wichtiges Handlungsfeld der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Das neue Curriculum zur Berufsoirentierung ist in Arbeit und wird auf der 1. Schulkonferenz im Schuljahr 2020/21 vorgestellt und ins Schulprogramm übernommen.
Ab der Jahrgangsstufe 8 sind Standardelemente der Berufsorientierung in den schulischen Alltag unserer Schülerinnen und Schüler verbindlich implementiert:
nach KaoA: Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Arbeit mit dem Berufswahlpass
Besuch der DASA
Vorbereitung des Betriebspraktikums mit Beratung; Suche nach Praktikumsstellen und entsprechenden Bewerbungen
bei Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf je nach Schulbesuchsjahr erste individuelle Beratungsgespräche mit Rehaberatern der Agentur für Arbeit
In der Jahrgangsstufe 9 erweitern und vertiefen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Praxiserfahrungen:
nach KaoA: Praxiskurse, Arbeit mit dem Berufswahlpass
Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum) in Hamm mit ersten Informationen zur Berufsorientierung durch Frau Stoppel-Mecklenbrauck
erste individuelle Beratung aller SuS des 9. Jahrgangs durch Frau Stoppel-Mecklenbrauck
bei SchülerInnen mit besonderem Förderbedarf Informationen zur Berufsorientierung durch Rehaberater der Agentur für Arbeit
dreiwöchiges Betriebspraktikum, das fächerübergreifend in den Unterrichtsfächern Deutsch und Arbeitslehre/Wirtschaft systematisch vor- und nachbereitet wird.
Wahl von Ergänzungsstunden, z.B. im Bereich Berufswahlorientierung, praktische Erfahrungen in ausgewählten Betrieben
In der Jahrgangsstufe 10 stehen die Aspekte des Sich-Bewerbens, eigene Entscheidungen zu konkretisieren und zu reflektieren im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen und Schüler werden hinsichtlich der Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt oder des Übergangs von der Sekundarstufe I in die gymnasiale Oberstufe individuell beraten und begleitet:
nach KaoA: Arbeit mit dem Berufswahlpass
konkrete Suche nach einem Ausbildungsplatz, unterstützt durch die Arbeitsagentur, Frau Stoppel-Mecklenbrauck, bei SchülerInnen mit besonderem Förderbedarf durch Rehaberater der Agentur für Arbeit und betreuenden Kollegen für Gemeinsames Lernen (GL), durch die StuBos (Koordinator für Studien- und Berufsorientierung) und das Berufsorientierungsbüro
Azubi-Speed-Dating
freiwilliges, einwöchiges Praktikum
Langzeitpraktikum für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf
Berufsorientierungsbüro
Eröffnung im Jahr 2011
Mit Hilfe der Stiftung “Partner für Schule des Landes NRW” konnte an der Peter-Weiss-Gesamtschule Anfang 2011 das Berufsorientierungsbüro (BOB) eröffnet werden. Die Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule sind Herr Braunschweig (E-Mail: brf(at)pwg-unna.de) und Herr Jacobik (E-Mail: jac(at)pwg-unna.de).
Tipps zu Bewerbungen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie hier.
2011 Eröffnung BOB
Foto: Herr Jürgens (ehem. Vorsitzender des Fördervereins der PWG), Frau Langhorst, Herr Palm (Arbeitsagentur), Frau Hölmer (ehem. StuBO der PWG), Herr Buchbinder (StuBO der PWG), Herr Schollas (ehem. Schulleiter der PWG),von links. Nicht auf dem Foto Frau Hackbarth (Stadt Unna).
Die zentrale Anlaufstelle zu Fragen der Berufswahlorientierung für unsere Schülerinnen und Schüler ist das BOB in R. 602 und 603 (SV Gebäude gegenüber dem Fahrradständer), das von unserer Mitarbeiterinnen Frau Kraushaar (E-Mail: n.kraushaar(at)werkstatt-im-kreis-unna.de) und Frau Dorna (E-Mail: f.dorna(at)werkstatt-im-kreis-unna.de) mit festen, täglichen Öffnungs- und Beratungszeiten betreut wird. Termine können während und außerhalb der Unterrichtszeiten individuell vereinbart werden. Telefonisch erreichen Sie beide unter der Telefonnumer 0 23 03 – 25 45 1 – 23.
BOB FOTO
Das Angebot umfasst neben individuellen Beratungsgesprächen zur Berufsberatung und Berufseinstiegsbegleitung, Beratungsgespräche zusammen mit Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern, Lehrkräften sowie unseren Fachkräften für Schulsozialarbeit.
Im BOB haben unsere Schülerinnen und Schüler Zugang zu aktuellen Informationsmaterialien zur Berufs- und Studienorientierung, zu Literatur zu den Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräche, Einstellungstests, Berufs- und Lebensplanung und erhalten Informationen zu Ausbildungs- und Praktikumsplätzen in der Region. Hierzu stehen ihnen auch Computerarbeitsplätze zur Internetrecherche zur Verfügung.
Kein Abschluss ohne Anschluss
Übergang Schule – Beruf
Das Landesvorhaben ‘Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW’ ist ein wichtiges Element der präventiven Bildungs-, Jugend-, Sozial-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2012 damit begonnen, ein systematisches Übergangssystem für alle Schülerinnen und Schüler von der allgemeinbildenden Schule bis in die duale Ausbildung hinein umzusetzen.
Mit diesem Übergangssystem Schule – Beruf in NRW werden:
im Bereich der schulischen Berufsorientierung der allgemeinbildenden Schulen die guten Ansätze und Einzelmaßnahmen in ein Gesamtsystem der Berufs- und Studienorientierung überführt.
die Übergänge in eine Ausbildung gemeinsam gestaltet entweder als konkretes Ausbildungsangebot vorrangig in Betrieben bzw. durch vollzeitschulisch anerkannte Ausbildungen oder als Unterstützung durch ergänzende Übergangsangebote an Berufskollegs.
die Aktivitäten im Übergang Schule – Beruf durch eine kommunale Koordinierung nachhaltig und systematisch befördert und die erforderlichen Abstimmungsprozesse organisiert.
In der Peter-Weiss-Gesamtschule ist dieses Projekt im 8. Jahrgang angesiedelt und umfasst die beiden Teilbereiche POTENZIALANALYSE und BERUFSFELDERKUNDUNG.
Durch die Potenzialanalyse im 8. Schuljahr sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden ihre fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Potenziale im Hinblick auf die Lebens- und Arbeitswelt zu entdecken.
Diese Analyse zu Beginn der Berufs- und Studienorientierung dient, neben Erkenntnissen, die ihre schulischen Leistungen betreffen, mit als Grundlage für den weiteren Entwicklungs- und Förderprozess mit dem Ziel des Einstiegs in die Berufs- und Arbeitswelt oder die gymnasiale Oberstufe. Sie fördert die Selbstreflexion und Selbstorganisation der Jugendlichen.
Die Potenzialanalyse wird von außerschulischen Trägern eintägig durchgeführt. Die Vor- und Nachbereitung findet in der Schule statt, in die die Eltern und Berufsberatung einbezogen werden. Die Potenzialanalyse verknüpft wissenschaftlich anerkannte Testverfahren und Fragebogen, handlungsorientierte Aufgaben und Elemente von Assessmentverfahren. Im Mittelpunkt steht die Individualität der Schülerinnen und Schüler.
Wir kooperieren zurzeit mit der Kreishandwerkerschaft Hellweg Lippe als Bildungsträger.
Betriebspraktikum
Drei Wochen in der Berufs- und Arbeitswelt
n einem dreiwöchigen Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 9, das im Schuljahr 2018/19 in der Zeit vom 12.11.2018 – 30.11.2018 stattfindet, lernen unsere Schülerinnen und Schüler die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennen.
Sie setzen sich über einen längeren Zeitraum praxisorientiert mit ihren eigenen Fähigkeiten und den jeweiligen betrieblichen Anforderungen auseinander. Darüber hinaus entwickeln sie ein Verständnis für die Arbeitswelt sowie für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Durch die Erstellung einer umfangreichen Praktikumsmappe lernen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Praktikumserfahrungen zu dokumentieren und zu reflektieren.
In der Bewerbungsphase und im Vorfeld des Betriebspraktikums werden im Fachunterricht, insbesondere in den Fächern Deutsch und Arbeitslehre, die einzelnen Schritte einer Bewerbung vertiefend thematisiert und eingeübt. Die Schülerinnen und Schüler lernen Bewerbungsverfahren und Mittel zur Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen kennen und werden auch über die Angebote der Arbeitsagenturen informiert.
Sie üben sich darin ein, schriftliche Bewerbungsunterlagen sowie Onlinebewerbungen zu erstellen und trainieren Vorstellungsgespräche und die telefonische Kontaktaufnahme.
Darüber hinaus lernen sie exemplarisch auch den Aufbau und Inhalt von Einstellungstests kennen.
Service für Schülerinnen und Schüler
Bewerbung und Veranstaltungshinweise
Bewerbung und Veranstaltungs-
hinweise
In diesem Servicebereich werden Materialien rund um die Themen Bewerbung und Berufsorientierung zum Download bereitgestellt. Für weitere Fragen steht das BOB der Peter-Weiss-Gesamtschule gerne zur Verfügung.
Das nächste Azubi-Speed-Dating findet am 08.11.2018 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Links zur Ausbildungsplatzsuche für das Jahr 2019
Bewerbungen allgemein (PDF):