Überblick
Gymnasiale Oberstufe
Nachfolgend erhalten Sie einen zusammenfassenden Überblick über die Struktur und das Fächerangebot unserer gymnasialen Oberstufe. Für Fragen steht Ihnen das Oberstufenteam gerne zur Verfügung.
Eine zusammenfassende Übersicht zum Download finden Sie hier .
Gesamte Schullaufbahn
- – Jeder hat zehn Fächer, die belegt werden müssen:Deutsch, Englisch, Kunst, Geschichte, Sozialwissenschaften, Mathematik, Biologie, Religion bzw. Philosophie, Sport
sowie ein Schwerpunktfach: Italienisch oder Spanisch (NEU ab 2020/21) oder Chemie
- 34 bis 35 Wochenstunden
Jahrgangsstufe 11 (Einführungsphase)
- Entscheidung für einen Schwerpunkt:
sprachlich (Italienisch) oder naturwissenschaftlich (Chemie) - außerdem:
zwei Vertiefungsfächer für jeden aus: Englisch, Mathematik, Deutsch (NEU ab 2019/20) - zusätzlich:
Französisch bis zum Ende des Schuljahres für Französisch-Beginner in Jahrgang 8 - Unterricht in festen Lerngruppen (klassenähnlich) in fast allen Fächern
- Medienkompetenzschulung in Zusammenarbeit mit dem ZIB Unna
- Projektwoche ‘Demokratie – Antirassismus – Zivilcourage’
- Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz, Krakau, Berlin
Jahrgangsstufe 12 (Qualifikationsphase I)
- Wahl der Leistungskurse (fünfstündig und schriftliche Prüfungsfächer):
1. Abiturfach aus Deutsch, Englisch, Mathematik und
2. Abiturfach aus Sozialwissenschaften, Kunst, Geschichte, Biologie
einwöchige Studienfahrt ins europäische Ausland
Projekttage und Workshops zur Berufs- und Studienorientierung
einwöchiges Schnupperstudium: Universität Dortmund (NEU in Q. 1 ab 2019/20)
Jahrgangsstufe 13 (Qualifikationsphase II)
- endgültige Festlegung:
3. Abiturfach als schriftliches Prüfungsfach und
4. Abiturfach als mündliches Abiturfach - Wahl eines Projektkurses
Abschlüsse
Allgemeine Hochschulreife/Abitur zum Studium in allen Fächern
Fachhochschulreife nach der Jahrgangsstufe 12 (schulischer Teil)
Eine Übersicht über die Unterrichtszeiten in der gymnasialen Oberstufe finden Sie hier.
Aufgabenfelder
Das Fächerangebot in der Oberstufe
Hier stellen wir die Fächer vor, die innerhalb der drei Aufgabenfelder an der Peter-Weiss-Gesamtschule angeboten werden.
Zu den Besonderheiten des Fächerangebots gehören Italienisch sowie Spanisch (NEU ab 2020/21) als neu einsetzende Fremdsprache und der Leistungskurs Kunst in der Qualifikationsphase.
I. Das sprachlich-künstlerisch-literarische Aufgabenfeld
Deutsch, Englisch, Französisch (Fortführung), Italienisch (neu einsetzend), Spanisch (neu einsetzend), Kunst
II. Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld
Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie
III. Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld
Mathematik, Biologie, Chemie
Weitere Pflichtfächer:
Religionslehre und Sport gehören in den Pflichtbereich der gymnasialen Oberstufe, sind aber keinem bestimmten Aufgabenfeld zugeordnet. Religionslehre kann durch Philosophie ersetzt werden.
Leistungskurse
Folgende Unterrichtsfächer werden als Leistungskurse angeboten:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Sozialwissenschaften
- Kunst
- Biologie
- Geschichte
Über die Konsequenzen der Kurswahl in der Einführungsphase (Jg. 11) und die Leistungskurswahl in der Qualifikationsphase (Jg. 12 und 13) für die individuelle Schullaufbahn und die Wahl des dritten und vierten Abiturfaches informieren die Jahrgangsstufenleiter*innen und die Oberstufenleiterin. Alle Schülerinnen und Schüler werden bei den Kurswahlen individuell beraten und unterstützt.
Die schulinternen Lehrpläne aller Fächer stehen im geschlossenen Bereich zum Download bereit. Die Zugangsdaten erfahren Sie bei den Jahrgangsstufenleiter*innen.
Unterrichtsfächer
Informationen zu Unterrichtsfächern
Informationen zu Unterrichts-
fächern
Umfangreiche Informationen zu den Unterrichtsfächern in der gymnasialen Oberstufe sind zurzeit in Bearbeitung.
Gesamtqualifikation
Punkte sammeln für die Abiturnote
Mit dem Eintritt in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe zu Beginn der Jahrgangsstufe 12 beginnt die entscheidende Phase im Hinblick auf das angestrebte Abitur. Jede erreichte Note zählt und ist wichtig für die Endnote des Abiturzeugnisses.
Deren Berechnung ist allerdings nur in einem komplexen Verfahren möglich. Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Obersstufe und deren Eltern stellen sich dahr viele für die Schullaufbahn wichtige Fragen:
Wie viele Kurse muss ich in die Gesamtqualifikation und in die Zulassung zur Abiturprüfung einbringen?
- Wie viele Defizite kann ich mir höchstens erlauben?
- Wie viele Punkte benötige ich für die Zulassung zur Abiturprüfung?
- Was sind eigentlich die sogenannten “Abi-Vorklausuren”?
- Was muss ich über das Verfahren in der mündlichen und schriftlichen Abiturprüfung wissen?
- Wie berechnet sich abschließend die Abiturzeugnisnote?
- Was muss ich tun, wenn ich am Prüfungstag erkranke?
- Welche Konsequenzen hat bereits das Mitführen elektronischer Geräte, z.B. eines Handys?
- Wie erfahre ich am Tag der mündlichen Prüfungen meine Note?
In der Praxis besonders wichtig:
- Was muss ich tun, wenn ich am Prüfungstag erkranke?
- Welche Konsequenzen hat bereits das Mitführen elektronischer Geräte, z.B. eines Handys?
- Wie erfahre ich am Tag der mündlichen Prüfungen meine Note?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Gesamtqualifikation, zum Verfahren in der mündlichen und schriftlichen Abiturprüfung sowie zu Ihrer individuellen Schullaufbahnplanung erhalten Sie von Ihrer Beratungslehrerin bzw. Ihrem Beratungslehrer.
Mit dem Abiturnotenrechner können Sie einen Ausblick auf Ihre Abiturdurchschnittsnote wagen!