Darstellen und Gestalten

Ein besonderes Fach, mit besonderen Inhalten

Das Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ wird an unserer Schule ab dem 6. Schuljahr unterrichtet. Es wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die viel Fantasie und Kreativität besitzen und gern ihre Arbeitsergebnisse präsentieren. Es werden Gedanken, Gefühle, Vorstellungen und Situationen durch Körperhaltung, Bewegung, Farben, Töne, Klänge, Rhythmus und Texte zum Ausdruck gebracht.

Das Fach verbindet die Grundlagen der Kernfächer Deutsch, Musik, Kunst und Sport. Am Ende einer Unterrichtseinheit ergeben sich dann oft Szenen aus den Bereichen Tanztheater, Musiktheater und Performance. Dies verlangt den Schülerinnen und Schülern in ihrer Komplexität einiges ab.

In den ersten drei Lernjahren werden die vier Ausdrucksbereiche

  • Musiksprache
  • Bildsprache
  • Körpersprache
  • Wortsprache

schwerpunktartig unterrichtet, wobei die einzelnen Bereiche immer mehr miteinander verknüpft werden.

Die Schülerinnen und Schüler lernen über den langen Zeitraum von fünf Jahren ihre unterschiedlichen Begabungen, Temperamente, Wissensschwerpunkte, Vorstellungen und Interessen auf ein gemeinsames Ziel hin auszurichten.Deshalb ist die Gruppenarbeit im Unterricht die hauptsächliche Arbeitsform. Hierbei bringen die Schülerinnen und Schüler ihre ganze Persönlichkeit mit all ihren Stärken und Schwächen ein.Das heißt, die Schülerinnen und Schüler müssen Ideen vortragen, argumentieren, reflektieren und gegebenenfalls überdenken. Eines der Ziele ist das Lernen der Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen Personen, auch anderen Ideen. Man lernt die Arbeit anderer zu würdigen, zu kritisieren, ohne zu verletzen, Kritik anzunehmen und mit ihr umzugehen, man lernt zu geben und zu nehmen.

Die Präsentation der Arbeitsergebnisse ist Schwerpunkt der Leistungsbewertung und ersetzt zum Teil Klassenarbeiten. Den Höhepunkt innerhalb eines Schuljahres soll eine Präsentation vor einem größeren Publikum sein. Zu diesem Zweck wird es einmal im Jahr eine öffentliche Präsentationsveranstaltung geben, an der alle Kurse des Fachbereiches teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen vor ihren Eltern und allen Interessierten, was sie schon erlernt haben. Dabei wird es eine Zusammenarbeit mit den Orchesterklassen geben, sodass wir einen bunten und abwechslungsreichen Abend zu erwarten haben.